Kinder helfen Kindern
Vor dem Elternsprechtag im vergangenen November werkelten Kinder, Eltern und Claudia Römer, Klassenlehrerin der 6e, eifrig für ihren Basar zugunsten des Kinderhospizes „Bärenherz“ in Wiesbaden-Erbenheim. Es sollte der erste nach Corona sein. Das, was später auf den Tischen im Foyer des Altbaus der Schule auf den Tischen lag, konnte sich wahrlich sehen lassen.
Weiterlesen
Drucken
Spende an das Haus St. Martin in Ingelheim
„Vielen Dank für die besondere Spende an die Kinder im Haus St. Martin in Ingelheim. Ich bin immer wieder begeistert, wenn sich Kinder engagieren für andere Kinder, die es schwer haben im Leben. Die Spende soll für die Neugestaltung des Gartens und den Streichelzoo eingesetzt werden.“ Mit diesen bewegenden Worten fasste Magdalena Copeland, bei der Caritas Mainz für Fundraising und Spenderbetreuung zuständig, ihre Gefühle zusammen, die sie bei der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 1000 Euro empfand.
Weiterlesen
Drucken
3D-Druck-Workshop mit TH Bingen
„Digitales Lernen und Medienbildung spielen eine immer noch zunehmende Rolle in Schule und Unterricht. Ein exponiertes Beispiel dafür ist der 3D-Druck, von dessen Verbreitung tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen ausgehen werden und dessen Möglichkeiten bereits heute den Unterricht in unterschiedlichen Fächern bereichern können“ (aus: 3D-Druck in der Schule, Qua lis NRW)
Weiterlesen
Drucken
Autorin Katja Brandis zu Gast
Als Oberstudienrätin Claudia Römer die Anfrage von Anja Schneider, Inhaberin der Bad Kreuznacher Buchhandlung „Die Leseratte“, erhielt, ob die Alfred-Delp-Schule an einer Lesung mit der renommierten Autorin Katja Brandis interessiert sei, war die Freude groß. Schnell waren vier sechste Klassen gefunden, denen die bei München lebende Schriftstellerin eine Kostprobe ihres Könnens präsentieren wollte.
Weiterlesen
Drucken
Vom Ende eines höchst erfolgreichen Projektes
Jüngst endete das höchst erfolgreiche und für alle Seiten sehr befriedigende Erasmus plus-Projekt „Ausgebrummt und abgeblüht?“ – Insektensterben in Ost- und Westeuropa im Vergleich. Schüler unserer 13. Jahrgangsstufe und der 12. des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums im rumänischen Sibiu/Hermannstadt hatten sich mit ihren Lehrern auf den Weg einer theoretisch 36 Monate andauernden Gesamtprojektdauer begeben.
Weiterlesen
Drucken
„Es gibt mehr Schätze in Büchern…! (Walt Disney)
„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen“, hielt einst der weltbekannte Trickfilmzeichner und Filmproduzent Walt Disney fest. Wie richtig lag er damit. Lesen kostet nichts, Lesen bildet, Lesen bereitet einfach nur Freude.
Weiterlesen
Drucken
Landessiegerin im Physikwettbewerb
Die Alfred-Delp-Schule lässt sich mit Fug und Recht als Talentschmiede für naturwissenschaftlich begabte Schülerinnen und Schüler bezeichnen. Nele Lützenkirchen aus der ehemaligen Klasse 10a ist eine davon. Ihr gelang es, in der dritten Runde des Physik-Landeswettbewerbes mit "Durchblick mit Physik" einen guten dritten Platz zu erreichen. Die junge Frau qualifizierte sich durch eine erfolgreiche Teilnahme an den ersten beiden Wettbewerbsrunden mit nur noch neun weiteren Teilnehmern aus Rheinland-Pfalz für diese anspruchsvollste Runde.
Weiterlesen
Drucken
Grusel-Vorlesevormittag
Anfang November war es endlich so weit. Erstmals durften sich alle Fünftklässler über einen Grusel-Vorlesevormittag freuen. Die Lesescouts Franz, Emilie, Mia-Leane, Catleen und Jana ließen vielen bereits stattgefundenen Projekten ein neues folgen, das auf offene Ohren und Herzen stieß. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Susanne Schnörr und Claudia Römer hatten sie die Lese-Lounge in ein kleines, aber feines „Gruselkabinett“ verwandelt:
Weiterlesen
Drucken
Vorlesestunde für die aktuellen Fünftklässler
Gibt es Schöneres, als in einem heimelig gestalteten Raum und inmitten von Gleichaltrigen einer Person zuzuhören, die aus einem zauberhaften Buch vorliest? Wohl kaum. Genau so erging es den Zehnjährigen, die der Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner MdB förmlich an den Lippen hingen, als sie aus Cornelia Funkes Buch „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ einige Seiten zum Besten gab.
Weiterlesen
Drucken
Noah Forderer erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Noah Forderer, angehender Abiturient, hat etwas geschafft, was nicht allzu viele junge Leute erreichen. Mit seiner Facharbeit „Vergleich der Aktivierungsfunktionen RELU und Sigmoid bei der Regression mehrdimensionaler Polynomfunktionen“ erzielte er nicht nur die Anerkennung seines Lehrers Markus Schulz, sondern eben gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Dr. Hans Riegel-Stiftung.
Weiterlesen
Drucken
Adventskonzert mit Gänsehautfeeling
Es war wahrlich ein großartiger Abend voller Musik und Poesie, den die Musikschaffenden ihrem begeisterten Publikum „kredenzten“. Allein die Atmosphäre in der Aula bestach, heimelig beleuchtet, die Bühne festlich geschmückt, ein Wohlgefühl stellte sich von der ersten Minute an ein.
Weiterlesen
Drucken
Krippen-Szenerie im Foyer des Hauptgebäudes
1232 oder 1233 spielte Friedensstifter Franz von Assisi das Weihnachtsgeschehen mit echten lebendigen Figuren nach. Die größten Förderer der Krippenkunst waren die Jesuiten. Daher verwundert es nicht, dass die erste sicher bezeugte Krippe 1560 in einem Jesuitenkolleg in Portugal zu finden war.
Weiterlesen
Drucken
St. Nikolaus zu Besuch
„Nik’laus war ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann“, heißt es zu Recht in dem allseits bekannten Lied „Lasst uns froh und munter sein!“, einst aus dem Hunsrück in alle Welt hinausgezogen. Der heilige Mann hatte es sich auch in diesem Dezember nicht nehmen lassen, die weite und beschwerliche Reise aus dem fernen Myra in der heutigen Türkei auf sich zu nehmen, um die Kinder der Orientierungsstufe zu besuchen.
Weiterlesen
Drucken
Viele bunte Päckchen treten ihre Reise nach Rumänien an
Auch in diesem Herbst folgten viele Familien dem Aufruf ihrer Schule, Kinder im fernen Rumänien mit kleinen Geschenken zum Weihnachtsfest zu überraschen. Rasch war offensichtlich, dass die Spendenbereitschaft zahlreicher Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer ungebrochen ist.
Weiterlesen
Drucken
Insektenvielfalt in Mittel- und Osteuropa untersucht
Vor wenigen Tagen erhielt Studiendirektor, Initiator und Koordinator Bernd Schumacher die ausgesprochen erfreuliche Nachricht seitens des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz, dass das gemeinsam mit dem Colegiul National „Samuel von Brukenthal“ im rumänischen Sibiu durchgeführte Erasmus+-Projekt „Ausgebrummt und abgeblüht? Insektenvielfalt und -sterben in Mittel- und Osteuropa“ mit der Gesamtnote „sehr gut“ beurteilt wurde.
Weiterlesen
Drucken
„Gottes Freiheit glauben“
Endlich hat die Pandemie in diesem Jahr wieder eine Fernreise zugelassen. Sie führte an den westlichsten Zipfel des europäischen Festlands. Mit über 20 aktiven und ehemaligen Kolleg*innen und deren Angehörigen war unser Schulpfarrer Dr. Deutsch in Portugal unterwegs.
Weiterlesen
Drucken
Die Hermannstädter Zeitung veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 28.10.2022 einen Bericht als Rückblick auf das erfolgreiche Erasmus-Projekt.

Drucken
Drucken
Die Magie der Zahlen
18 Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Jahrgangsstufe am gymnasialen Zweig teilen eine Gemeinsamkeit: Sie begeistern sich für die Welt der Zahlen, von der sie sich nicht nur gerne einfangen lassen, sondern die sie zudem dazu inspiriert, die Materie immer tiefer durchdringen zu wollen.
Weiterlesen
Drucken
18.000 Euro für den Frieden!
Eine bemerkenswerte Spende leistete nun die Alfred-Delp-Schule an „Caritas international“, das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Gesamtschulleiter Dirk Johann, Sandra Trapp als Vorsitzende des Schulelternbeirates (SEB) sowie Elisabeth Hellgren und Josephine Robra aus der Schülervertretung (SV) überreichten einen Scheck über sage und schreibe 18.000 Euro mit dem Verwendungszweck „Ukraine-Hilfe“!
Weiterlesen
Drucken