Ein adventliches Geschenk durften die Kolleginnen und Kollegen diese Woche in ihren Fächern vorfinden. Es lässt uns neu spüren: Wir sind wahrhaft Beschenkte, weit über die sichtbare Gabe hinaus.
Das gesamte Kollegium bedankt sich sehr bei der freundlichen Geberin für diese selbst gebastelte Aufmerksamkeit.
Es stehen nun die Bilder der Fotoaktion online. Sie haben nun die Möglichkeit, diese per Online-Bestellung zu bestellen. Dafür verwenden Sie bitte die entsprechenden Zugangsdaten, die Ihr Kind am Tag des Fotografierens ausgehändigt bekommen hat. Sie haben neben Einzelfotos, Gruppenbildern oder digitalen Bildern auch die Möglichkeit, die neuen Schülerausweise für ihre Kinder zu bestellen. Um von den Einzelfotos zu den Gruppenbildern zu gelangen, klicken Sie einfach in die Spalte oberhalb der Porträts zum Wechseln von Einzel- zu Gruppenbild.
Alle Verbindungen zu und von der Alfred-Delp-Schule findet man mit der Suchmaske: www.rnn.info/fahrplan/preis-und-fahrplanauskunft.
Schulliste der Verbindungen zu/von der ADS
Bei Nachfragen zu Busausfällen, Verspätungen können sich Eltern an folgende Nummer wenden: 0671 - 89 66 40 oder 0171 – 3542907 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir haben den bestehenden Busabfahrtplan am Mittag auf die neuen Linien umgeschrieben, damit die Schülerinnen und Schüler an den gewohnten Haltestellen ihre Busverbindungen nutzen können. Leider hielten die Busse nicht immer an den vorgesehenen Haltestellen. Wir hoffen, dass wir dies an den nächsten Schultagen mit den Busfahrern regeln können.
Hinweis für die Schülerinnen und Schüler aus Spabrücken & Dalberg:
Die Linie 258 - 107 bietet die Möglichkeit, etwas später direkt zur ADS zu fahren und so den vollen Grundschulbus zu entlasten. Abfahrt ist um 7.44 Uhr ab Spabrücken (Huberstraße, Gemeindehaus, Schlossweg) über 7.50 Uhr Dalberg (Kirche und Ost) direkt zur ADS – an ca. 8.05 Uhr.
Der Elternbrief für das Schuljahr 2022/23 wurde über die Klassenlehrkräfte an alle Schülerinnen und Schüler ausgeteilt. Er steht auch als Download zur Verfügung.
Am 31. August 2022 verstarb im Alter von 68 Jahren unsere ehemalige Kollegin Frau Oberstudienrätin Johanna Hillen.
Frau Hillen unterrichtete von 1981 bis 2015 an unserer Schule die Fächer Französisch und Geschichte. Durch ihre fundierten Kenntnisse, ihre Liebe zu den beiden Fächern und ihre herzliche Schülerzugewandtheit wusste sie die Schülergenerationen zu motivieren und zu begeistern. Sie prägte den deutsch-französischen Austausch mit unserer Partnerschule in Verdun und war über ihre Pensionierung hinaus Mitglied im Lehrerchor.
Mit Johanna Hillen verlieren wir eine liebenswerte ehemalige Kollegin. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Als Kollegium der Alfred-Delp-Schule vertrauen wir darauf, dass Frau Johanna Hillen bei Gott wohl aufgehoben ist.
Aufteilung der Schüler aus Roxheim
Die Schülerinnen und Schüler aus Roxheim haben laut Fahrplan die Möglichkeit, mit vier verschiedenen Bussen am Mittag nach Hause zu fahren. Um einer Überfüllung einzelner Busse vorzubeugen, haben wir mit den Busbetreibern folgende Regel vereinbart:
- Nur die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 nutzen den Zusatzbus der Fa. Wink Richtung Sponheim/Bockenau (Abfahrt 13.30 Uhr Haltestelle 5).
- Alle anderen nutzen entweder den Bus Richtung Bad Kreuznach-Langenlonsheim (mit Halt Birkenberghalle; Abfahrt 13.36 Uhr Haltestelle 3) oder den Bus Richtung Sommerloch (Abfahrt 13.41 Uhr Haltestelle 10).
- Der Bus Richtung Büdesheim (Abfahrt 13.32 Uhr Haltestelle 7) ist bereits ohne die Roxheimer Kinder zu voll, so dass er nicht mit Ziel Roxheim genutzt werden soll. Er wird dort in der Regel auch nicht halten!
Notfahrplan Statdbus GmbH
Die Stadtbus GmbH hat uns informiert, dass wegen des hohen Krankenstandes ab Dienstag, 13.09.2022, ein Notfahrplan gilt. Es heißt u.a.:
"Im Einzelnen kommt es zu Fahrtausfällen auf der 204 in der Schwachlastzeit (Fahrten sind im Notfahrplan rot durchgestrichen) sowie zu einer Zusammenlegung der Schulfahrten ab Feilbingert morgens. Die Abfahrt um 07:08 wird ab morgen über die GS Feilbingert hinaus über Ebernburg zur ADS geführt. In Ebernburg wird die normale Abfahrtszeit abgewartet. Im Fahrplan ist dies ebenfalls vermerkt.
Wir bitten Sie Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Wir sind ebenfalls nicht zufrieden mit der Situation."
Die Klassenräume für die Klassen 7-10 im neuen Schuljahr 2022/23 sind:
Klasse |
Raum |
|
Klasse |
Raum |
07A |
N059 |
|
09A |
301 |
07B |
N351 |
|
09B |
305 |
07C |
N355 |
|
09C |
304 |
07D |
206 |
|
09D |
309 |
07E |
211 |
|
09E |
306 |
07F |
208 |
|
09F |
308 |
07G |
210 |
|
09G |
207 |
07H |
224 |
|
09H |
323 |
08A |
209 |
|
10A |
N158 |
08B |
303 |
|
10B |
N356 |
08C |
225 |
|
10C |
N357 |
08D |
N352 |
|
10D |
310 |
08E |
N353 |
|
10E |
311 |
08F |
N354 |
|
10F |
320 |
08G |
223 |
|
10G |
N060 |
08H |
201 |
|
|
|
Am Montag, 05.09.2022, finden die ersten beiden Stunden mit der Klassenlehrkraft im Klassenraum statt.
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst zum Schuljahresende am vorletzten Schultag verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der ADS in die wohlverdienten Sommerferien. Auf dem Schulhof hatten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer versammelt und feierten erstmals wieder seit drei Jahren die "Kahal". Unsere Schulpfarrer Frau Storck und Herr Dr. Deutsch hatten den Gottesdienst vorbereitet und wurden durch engagierte Musiker unterstützt.
Im Anschluss dankte unser Schulleiter Herr Johann allen für ihre Arbeit im vergangenen Jahr, verabschiedete die ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen und ehrte auch die Jahrgangsbesten bei den Bundesjugendspielen.
Wir wünschen allen Mitglieden und Freunden unserer Schulgemeinschaft eine erholsame Sommerferienzeit!
Schule
|
Abfahrt
|
Linie
|
Fahrtstrecke
|
ADS 10
|
11:40
|
240/039
|
KH - Bretzenheim – Langenlonsheim
|
ADS 11
|
12:00
|
229/262
|
Sponheim - Bockenau -Burgsponheim - Waldböckelheim – Staudernheim – Bad Sobernheim
|
ADS 11
|
11:40
|
248/254
|
Schweppenhausen - Stromberg - Dörrebach - Seibersbach - Daxweiler - Warmsroth - Roth, Windesheim
|
ADS 2 Zusatzfahrt
|
11:45
|
248/252
|
Windesheim - Rheinböllen - Dichtelbach - Erbach – Liebshausen
|
ADS 5
|
11:40
|
229/264
|
Rüdesheim - Hüffelsheim - Traisen - Norheim - Niederhausen – Schloßböckelheim – Waldböckelhheim Schule (ca. 12.05 Uhr) – Schloßböckelheim – Boos – Oberstreit - Staudernheim
|
ADS 6
|
11:40
|
244/258
|
Gutenberg - Dalberg - Spabrücken u. Spabrücken KIGA- Argenschwang - Allenfeld – Winterburg
|
Kinder von Spabrücken Kindergarten nach Argenschwang und Münchwald
|
ADS 6
|
11:45
|
229/274
|
Rüdesheim - Mandel - Weinsheim (früher Dienstbeginn)
|
ADS 7
|
11:45
|
248/278
|
Waldlaubersheim -ROTH- Genheim - Waldalgesheim - Weiler-Bingerbrück
|
ADS 7
|
12:05
|
248/260
|
Breitenfelserhof - Guldental - Laubenheim - Dorsheim – Rümmelsheim
|
ADS 9
|
11:40
|
229/011
|
RS Wallhausen – Spabrücken
|
ADS 9
|
11:40
|
244/272
|
St. Katharinen - Braunweiler – Sommerloch
|
ADS 9
|
11:40
|
244/011
|
Fahrt 244011 über die ADS Schüler nach Hergenfeld, Eckenroth u. Schöneberg
|
ADS 9
|
11:45
|
|
Roxheim Friedhof, ev. Kirche, Birkenberg Anschließend Wallhausen Schule
|
Plan komplett |
|
|
|

Programm als pdf
„Was lange währt, wird endlich gut!“ Wer kennt sie nicht, diese Redewendung, die dem Redaktionsteam Claudia Frey und Claudia Römer aus Anlass der Veröffentlichung der Festschrift durch den Kopf ging. 50 Jahre Alfred-Delp-Schule in Hargesheim! Was im Jahre 1972 auf Elterninitiative ganz klein begann, ist zu einer wahren Erfolgsgeschichte geworden. Inzwischen besuchen 1400 junge Menschen die Kooperative Gesamtschule und somit die größte Einrichtung des Bistums Trier.
In bester und bewährter Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Ess in Bad Kreuznach, Matthias Ess ist einst ein erster Schüler der Alfred-Delp-Schule gewesen, konnte nun eine Liber Amicorum an Gesamtschulleiter Dirk Johann überreicht werden, die diese vergangenen fünf Jahrzehnte in Wort und Bild festhielt. Zahlreiche Geschichten, Anekdoten, künstlerische Arbeiten, Berichte u.v.m. beleuchten den Wandel der Zeiten auf vielerlei Art. Ein abwechslungsreiches Buch ist dabei entstanden, in dem zu schmökern Freude bereitet.
Die Festschrift mit knapp 300 Seiten ist zum Preis von 10 Euro im Sekretariat käuflich zu erwerben.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Beginn und Ende des Schulfestes sind für die Schülerinnen und Schüler zeitlich gestaffelt:
MSS 11-12: Anreise 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr - Abreise ab 15.30 Uhr
Klassen 7-10: Anreise 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr - Abreise ab 15.00 Uhr
Klassen 5-6: Anreise 9.30 Uhr bis 9.40 Uhr- Abreise ab 14.30 Uhr
Ausnahmen: 9H Anreise 8.30 Uhr (Aufbau), 7H Abreise 15.30 Uhr (Abbau)
- Wem es möglich ist, sollte mit dem Rad kommen (auch beim Ehemaligentreffen).
Außer den regulären Fahrradparkplätzen können die Räder auch im Außenbereich der Musikräume abgestellt werden. Die Zuwegung erfolgt entweder entlang der Küchen oder dem Haupteingang der Sporthalle.
- Bilden Sie Fahrgemeinschaften, wenn Sie das Auto nutzen müssen.
- Wenn Sie nur Ihre Kinder am Morgen absetzen möchten, fahren Sie nicht bis vor den Eingang der Schule/oberer Parkplatz, sondern setzen Sie sie so weit entfernt ab, dass möglichst wenig Gegenverkehr entsteht. Blockieren Sie keine Straßen, wenn Sie Kinder absetzen. Wenn Sie Ihre Kinder am Nachmittag nur abholen wollen, vereinbaren Sie einen Treffpunkt.
- Bitte nutzen Sie die bestehenden Parkplätze (Busrampe, Schotterparkplatz) - Rettungswege freihalten!
Alle Besucher, die den ganzen Tag bleiben, sollten den zusätzlich als Parkfläche ausgewiesenen Sportplatz nutzen (Zuwegung: oberer Parkplatz/Haupteingang Sporthalle). Bis 12.30 Uhr ist nur eine Zufahrt möglich, ab 12.30 Uhr nur die Abfahrt (wegen der engen Zuwegung). Eine entsprechende Regelung gilt für das Ehemaligentreffen: Zufahrt bis 21 Uhr, dann nur noch Abfahrt.
- Beachten Sie die Hinweise der eingesetzten Verkehrslotsen.
- Um Staus in der Kirchstraße zu vermeiden, weist das Ordnungsamt ab Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag den unteren Bereich der Kirchstraße als Einbahnstraße aus (Fahrtrichtung Schule). Die Abfahrt muss also über die Ostpreußenstraße erfolgen.
Bitte helfen Sie durch Beachtung der Hinweise mit, dass die Verkehrssituation - auch für die Anwohnerinnen und Anwohner - geregelt bleibt.