Logoneu

Verkehrshinweise Schulfest & Ehemaligentreffen

EhemaligentreffenJubilum PlakatBitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Beginn und Ende des Schulfestes sind für die Schülerinnen und Schüler zeitlich gestaffelt:
    MSS 11-12: Anreise 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr - Abreise ab 15.30 Uhr
    Klassen 7-10: Anreise 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr - Abreise ab 15.00 Uhr
    Klassen 5-6: Anreise 9.30 Uhr bis 9.40 Uhr- Abreise ab 14.30 Uhr
    Ausnahmen: 9H Anreise 8.30 Uhr (Aufbau), 7H Abreise 15.30 Uhr (Abbau)
  • Wem es möglich ist, sollte mit dem Rad kommen (auch beim Ehemaligentreffen).
    Außer den regulären Fahrradparkplätzen können die Räder auch im Außenbereich der Musikräume abgestellt werden. Die Zuwegung erfolgt entweder entlang der Küchen oder dem Haupteingang der Sporthalle.
  • Bilden Sie Fahrgemeinschaften, wenn Sie das Auto nutzen müssen.
  • Wenn Sie nur Ihre Kinder am Morgen absetzen möchten, fahren Sie nicht bis vor den Eingang der Schule/oberer Parkplatz, sondern setzen Sie sie so weit entfernt ab, dass möglichst wenig Gegenverkehr entsteht. Blockieren Sie keine Straßen, wenn Sie Kinder absetzen. Wenn Sie Ihre Kinder am Nachmittag nur abholen wollen, vereinbaren Sie einen Treffpunkt.
  • Bitte nutzen Sie die bestehenden Parkplätze (Busrampe, Schotterparkplatz) - Rettungswege freihalten!
    Alle Besucher, die den ganzen Tag bleiben, sollten den zusätzlich als Parkfläche ausgewiesenen Sportplatz nutzen (Zuwegung: oberer Parkplatz/Haupteingang Sporthalle). Bis 12.30 Uhr ist nur eine Zufahrt möglich, ab 12.30 Uhr nur die Abfahrt (wegen der engen Zuwegung). Eine entsprechende Regelung gilt für das Ehemaligentreffen: Zufahrt bis 21 Uhr, dann nur noch Abfahrt.
  • Beachten Sie die Hinweise der eingesetzten Verkehrslotsen.
  • Um Staus in der Kirchstraße zu vermeiden, weist das Ordnungsamt ab Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag den unteren Bereich der Kirchstraße als Einbahnstraße aus (Fahrtrichtung Schule). Die Abfahrt muss also über die Ostpreußenstraße erfolgen.

ADS 2022 LogoBitte helfen Sie durch Beachtung der Hinweise mit, dass die Verkehrssituation - auch für die Anwohnerinnen und Anwohner - geregelt bleibt.

Berichte aus dem Schulleben

  • Jedes Stück ein Unikat

    Projekttage mit Zauberschmied Juni 23Projekttage sind eine willkommene Abwechslung im Schulalltag, liegt deren Reiz doch insbesondere darin, sich fern von Notendruck und Klingelzeichen dem zu widmen, was einen ganz besonders anspricht. Kreativität im Upcycling-Projekt oder der Schreibwerkstatt trifft auf Fundance, sportliche Betätigungen wie eine Fahrradtour zur Partnerschule in Metz auf das Neuanlegen eines Schulgartens, naturwissenschaftliche Experimente auf Segelflugkunst.

    Weiterlesen ...
  • „Durchblick mit Physik“

    Jungphysiker ausgezeichnet im Juli 23Es gehört gewiss zu den vornehmsten Aufgaben eines Pädagogen, Jugendliche mit besonderen Interessen, Begabungen und Neigungen zu fördern und gemäß ihrer Anlagen zu unterstützen.

    Weiterlesen ...
  • „Bildung ist sexy!

    Abschlussfeier 23 Die Ausgezeichneten neu HomepageAbschlussfeiern gehören zu den schönsten Festlichkeiten im Laufe eines Schuljahres, das viel Kraft gekostet und Unwägbarkeiten gebracht hat und von der einen oder anderen Aufregung gezeichnet gewesen ist. Das Schlimmste jedoch, was geschehen kann, ist der Tod eines Menschen, der einen ganz wichtigen Teil der Schulgemeinschaft gebildet hat, der des Schulleiters Dirk Johann vor wenigen Tagen. Auch wenn er die Feierlichkeiten überschattete, so gerieten sie doch zu etwas Würdevollem, das ihn gefreut und mit Stolz erfüllt hätte. Konrektor Marc Schmitt bezog sich selbstverständlich in seiner Begrüßung auf diesen Einschnitt, dann jedoch stand das Fest ganz im Zeichen des Abschieds von 121 jungen Menschen, die ihrer Schule ein Gesicht und eine Prägung gegeben haben. Dominik Rosendahl (10d) war einer von ihnen und führte als Moderator eloquent und humorvoll durch das Programm

    Weiterlesen ...
  • Bundesjugendspiele einmal anders

    Bundesjugendspiele alternativ Laufen mit Zeitung Juni 23 neuDie diesjährigen Alternativen Bundesjugendspiele auf dem Sportgelände der Schule standen unter einem wahrlich guten Stern. Die Sportkollegen hatten alle Stationen im Vorfeld akribisch ausgearbeitet und vorbereitet. Die Klassenlehrer begleiteten ihre Gruppen den Vormittag über von Station zu Station und wurden dabei von Oberstufenschülern der MSS 12 tatkräftig unterstützt.

    Weiterlesen ...