Logoneu

Musik

Von Anfang an wurde großen Wert auf die musische Erziehung an der Alfred-Delp-Schule gelegt. So entstanden im Laufe der Zeit verschiedene Chöre und Orchester, die unterschiedliche musikalische Schwerpunkte hatten und altersgerecht ansprechende Projekte anboten. Durch die sehr gute Ausstattung mit regelmäßig gewarteten Instrumenten und geeigneten Räumlichkeiten wird sowohl im Musikunterricht als auch darüber hinaus in den Arbeitsgemeinschaften ein professionelles Angebot möglich.

Zu hören und sehen sind die Ergebnisse bei Events wie Mittel- bzw. Oberstufenkonzerten (beliebter Treffpunkt ehemaliger Schülerinnen und Schüler), Adventskonzerten und Schulfesten, aber auch bei Gottesdiensten, Kahals auf dem Schulhof und Präsentationen außerhalb des Schulbetriebs.

Seit drei Jahren bietet die Alfred-Delp-Schule eine Chorklasse für die Orientierungsstufe an, die mit drei Stunden Musikunterricht pro Woche den Schwerpunkt auf die grundlegende musikalische und chorische Ausbildung legt. Unterstützt durch die „Musikschule Mittlere Nahe“ wird von Sabine Vinke und Johannes Hautz (beides ausgebildete Sänger/-in) professionelle Stimmbildung in Kleingruppen angeboten und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Musiklehrerinnen und -lehrern an Konzertprogrammen gearbeitet.

Durch die gute Kooperation mit der „Musikschule Mittlere Nahe“ sind in den letzten Jahren mehrere Projekte entstanden wie z.B. Konzerte mit Bands und Solisten beider Schulen.

Derzeit bietet die Alfred-Delp-Schule folgende festen Ensembles an:

  • Mini-Bigband für Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe, Leitung: Sonja Bachmann
  • ADS-Bigband für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, Leitung: Sonja Bachmann
  • Eltern&Schüler-Bigband für alle, die Spaß am Musizieren mit anderen haben, Leitung: Sonja Bachmann
  • Mittelstufenchor als Weiterführung der Chorklasse mit Stimmbildung durch Frau Vinke, Leitung: Bettina Schneider
  • Gitarrenunterricht in Kleingruppen für die Orientierungsstufe, Leitung Michael Faus
  • Lehrerband mit ad-hoc-Proben, wenn musikalische Veranstaltungen anstehen, Leitung: Martin Müller und Michael Faus

Nicht zuletzt ist die gute Zusammenarbeit zwischen den Fachschaften Musik und Kunst zu nennen, aus der schon häufig Veranstaltungen hervorgingen, bei denen sich beide Kunstrichtungen unterstützt und bereichert haben.

Berichte aus dem Schulleben

  • Ein Interview mit Boris Adolf

    Boris Adolf SchulsozialarbeitBoris Adolf ist der „Neue“ im Bereich der Schulsozialarbeit an der ADS. Nach sieben Jahren intensiver Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Kreisjugendamt war es Zeit für eine berufliche Veränderung. Und diese führte ihn nach Hargesheim an die größte Bistumsschule mit all ihren vielfältigen Aufgabenbereichen.

    Weiterlesen ...
  • Abigajil Bock, die neue Schulpfarrerin

    A Bock die neue Schulpfarrerin an der ADS im Februar 23Abigajil Bock ist „die Neue“ im Kreis der Schulseelsorge und des Kollegiums an der Alfred-Delp-Schule. Die junge Frau trat am 2. Februar ihren Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte an, Grund genug, sie einmal vorzustellen.

    Weiterlesen ...
  • Vier ausgezeichnete Musik-Asse

    Landeswettbewerb Musik Februar 23Mit der 14-jährigen Merle Faus aus Daxweiler, Nele Meyer aus Dalberg, Olivia Delzeith aus Waldböckelheim und Mark Niehaus aus Hargesheim (alle drei 15-jährig) haben vier junge Menschen, unlängst zu Siegern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gekürt, zur Musik gefunden, die sie erfüllt und einen großen Teil ihres Alltags einnimmt.

    Weiterlesen ...
  • Der Landtag in der Alfred-Delp-Schule

    PodiumsdiskussionWie bereits im Wahljahr 2021 fanden sich auch am Vormittag des 24.02.2023 Abgeordnete aller Landtagsfraktionen zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion in der Aula ein, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 und 13 über aktuelle politische Themen, wie die Zukunft der Bildungspolitik sowie die Beteiligung von Jugendlichen in politischen Prozessen, kontrovers zu diskutieren.

    Weiterlesen ...