Logoneu

Französisch

An der Alfred-Delp-Schule Hargesheim kann das Fach Französisch in der 6. Klasse als Alternative zu „Latein“, „Technik und Natur (TuN)“, „Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS)“ und „Wirtschaft und Verwaltung (WuV)“ gewählt werden. 

Französisch wird dreistündig unterrichtet. Der Lernstoff wird hier spielerisch und kleinschrittig vermittelt und die Schülerinnen und Schüler erhalten erste Einblicke in die französische Sprache, ohne tiefer in grammatikalische Zusammenhänge einzudringen. Unabhängig von den Laufbahnempfehlungen hat jeder Schüler die Möglichkeit, Französisch in der 6. Klasse zu wählen. Französisch ist jedoch die Voraussetzung für den gymnasialen Schulzweig.

Im Gymnasium wird Französisch ab Klasse 7 im Klassenverband vierstündig unterrichtet. In Klasse 10 reduziert sich die Stundenzahl auf drei Stunden pro Woche. Ab Klasse 11 kann Französisch als Grund- oder Leistungsfach gewählt werden. Zusätzlich bieten wir in der Jahrgangsstufe 11 einen Nullkurs Französisch für Schülerinnen und Schüler an, die bisher noch kein Französisch hatten und Abitur machen möchten. 

Für die Schülerinnen und Schüler, die in der 6. Klasse Latein als 2. Fremdsprache gewählt haben, gibt es die Möglichkeit in der 9. Jahrgangsstufe Französisch als freiwilliges Fach zu belegen.

In der Realschule plus kann Französisch ab der 7. Klasse als Wahlpflichtfach fortgeführt werden. Es wird zunächst dreistündig, ab der 8. Klasse dann vierstündig unterrichtet.

Entscheiden sich die Schüler, Französisch zu behalten, haben sie nach der 10. Klasse die nötige Voraussetzung der zweiten Fremdsprache für den Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben.

Angebote der Fachschaft Französisch

Jedes Jahr bietet die Fachschaft den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Unsere Partnerschule ist die „Institution de La Salle“, eine katholische Privatschule in Metz. Diese Partnerschaft existiert seit über 5 Jahren. Zusätzlich zum klassischen Schüleraustausch ist in der Mittelstufe Tele-Tandem angedacht, bei dem Sprachenlernen im Tandem praktiziert wird. Das Ziel: Von und mit Muttersprachlern lernen. 

In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler als „Assistant“ (unbegleiteter Austausch) nach Metz fahren und dort am Unterricht teilnehmen. Außerdem bietet die Fachschaft Kursen oder Klassen immer wieder Tagesfahrten oder Wochenendfahrten z.B. nach Metz, Straßburg oder Wissembourg an.

Berichte aus dem Schulleben

  • Ein Interview mit Boris Adolf

    Boris Adolf SchulsozialarbeitBoris Adolf ist der „Neue“ im Bereich der Schulsozialarbeit an der ADS. Nach sieben Jahren intensiver Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Kreisjugendamt war es Zeit für eine berufliche Veränderung. Und diese führte ihn nach Hargesheim an die größte Bistumsschule mit all ihren vielfältigen Aufgabenbereichen.

    Weiterlesen ...
  • Abigajil Bock, die neue Schulpfarrerin

    A Bock die neue Schulpfarrerin an der ADS im Februar 23Abigajil Bock ist „die Neue“ im Kreis der Schulseelsorge und des Kollegiums an der Alfred-Delp-Schule. Die junge Frau trat am 2. Februar ihren Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte an, Grund genug, sie einmal vorzustellen.

    Weiterlesen ...
  • Vier ausgezeichnete Musik-Asse

    Landeswettbewerb Musik Februar 23Mit der 14-jährigen Merle Faus aus Daxweiler, Nele Meyer aus Dalberg, Olivia Delzeith aus Waldböckelheim und Mark Niehaus aus Hargesheim (alle drei 15-jährig) haben vier junge Menschen, unlängst zu Siegern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gekürt, zur Musik gefunden, die sie erfüllt und einen großen Teil ihres Alltags einnimmt.

    Weiterlesen ...
  • Der Landtag in der Alfred-Delp-Schule

    PodiumsdiskussionWie bereits im Wahljahr 2021 fanden sich auch am Vormittag des 24.02.2023 Abgeordnete aller Landtagsfraktionen zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion in der Aula ein, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 und 13 über aktuelle politische Themen, wie die Zukunft der Bildungspolitik sowie die Beteiligung von Jugendlichen in politischen Prozessen, kontrovers zu diskutieren.

    Weiterlesen ...