Logoneu

Darstellendes Spiel

Zur Zeit wird das Fach Darstellendes Spiel (DS) in der Realschule als Wahpflichtfach und in der Oberstufe als Grundkurs angeboten. DS vermittelt als künstlerisches Fach vor allem ästhetische Bildung. Die Schüler lernen in Projekten handlungs- und produktorientiert intensiv in Gruppen zusammenzuarbeiten und Ergebnisse entsprechend zu präsentieren. Dabei fördert DS die Spielbereitschaft und Spielfähigkeit, Erkenntnis- und Ausdrucksfähigkeit der Schüler sowie Kreativität und Improvisationsfähigkeit. DS kann so einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Persönlichkeit leisten.

DS ist ein Fach, das sich auch positiv auszeichnet durch eine vielseitige Vernetzung mit anderen Fächern. Es enthält Elemente aus den Fächern Deutsch und Geschichte (kreative Arbeit mit Texten, z.B. Balladen und Romane aus verschiedenen Epochen unter Einbeziehung historischer Hintergründe), Musik (z.B. Musik und Bewegung; Musik, Geräusch und Klang). Auch Bildende Kunst (z.B. Kulissen, Flyer und Plakate,  Kostüme gestalten) und Sport (z.B. körperbetonte Spielformen) sind ein wesentlicher Bestandteil von DS.

DS schafft auch Raum für das Erlernen elementarer Grundtechniken des Theaters. Diese Grundtechniken erweitern die Möglichkeiten der Schüler, sich und ihre Ideen und künstlerischen Produkte in vielfältiger Weise auszudrücken und zu präsentieren. Zudem wird „learning by doing“ gefördert und die Schüler steigern ihre Bereitschaft und Kompetenz, Probleme gemeinsam anzugehen und zu lösen.

Wir erhalten von Schülern und Eltern immer wieder ein sehr positives Feedback zum Fach Darstellendes Spiel und wünschen uns, dass dieses Fach, das in den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung, Handlungsorientierung, Kommunikation, kunstästhetischer und kultureller Bildung sowie der Vernetzung mit anderen Schulfächern so viel bietet, an unserer Schule immer seinen festen Platz haben wird.

 

Berichte aus dem Schulleben

  • Ein Interview mit Boris Adolf

    Boris Adolf SchulsozialarbeitBoris Adolf ist der „Neue“ im Bereich der Schulsozialarbeit an der ADS. Nach sieben Jahren intensiver Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Kreisjugendamt war es Zeit für eine berufliche Veränderung. Und diese führte ihn nach Hargesheim an die größte Bistumsschule mit all ihren vielfältigen Aufgabenbereichen.

    Weiterlesen ...
  • Abigajil Bock, die neue Schulpfarrerin

    A Bock die neue Schulpfarrerin an der ADS im Februar 23Abigajil Bock ist „die Neue“ im Kreis der Schulseelsorge und des Kollegiums an der Alfred-Delp-Schule. Die junge Frau trat am 2. Februar ihren Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte an, Grund genug, sie einmal vorzustellen.

    Weiterlesen ...
  • Vier ausgezeichnete Musik-Asse

    Landeswettbewerb Musik Februar 23Mit der 14-jährigen Merle Faus aus Daxweiler, Nele Meyer aus Dalberg, Olivia Delzeith aus Waldböckelheim und Mark Niehaus aus Hargesheim (alle drei 15-jährig) haben vier junge Menschen, unlängst zu Siegern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gekürt, zur Musik gefunden, die sie erfüllt und einen großen Teil ihres Alltags einnimmt.

    Weiterlesen ...
  • Der Landtag in der Alfred-Delp-Schule

    PodiumsdiskussionWie bereits im Wahljahr 2021 fanden sich auch am Vormittag des 24.02.2023 Abgeordnete aller Landtagsfraktionen zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion in der Aula ein, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 und 13 über aktuelle politische Themen, wie die Zukunft der Bildungspolitik sowie die Beteiligung von Jugendlichen in politischen Prozessen, kontrovers zu diskutieren.

    Weiterlesen ...