Logoneu

Sozialkunde

Ziel des Faches ist es, die Schülerinnen und Schüler an fachspezifischen Themen wie:

  • Kommunalpolitik,
  • Wirtschaft/Wirtschaftspolitik,
  • Ökonomie/Ökologie,
  • Sozialpolitik,
  • dem politisches System der Bundesrepublik Deutschland und
  • Internationale Politik/Konflikte
  • problemorientiert,
  • gemeinschaftlich,
  • handlungsorientiert,
  • schülerorientiert und
  • tagesaktuell 

arbeiten zu lassen.

Wir sehen es dabei als schulartübergreifende Aufgabe an, die Schülerinnen und Schüler zur demokratischen Teilhabe und zum kritischen Hinterfragen aktueller politischer Themen/Diskussionen zu befähigen.

Die in der Sekundarstufe I erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden weiterführend in der Sekundarstufe II (MSS 11-13) vertieft.

Schülerinnen und Schüler können entweder einen Leistungskurs Sozialkunde mit 4 Stunden oder einen Grundkurs Sozialkunde/Erdkunde mit 2 Stunden belegen.

Viele außerunterrichtliche Aktivitäten bzw. Kooperationen sind an unserer Schule etabliert:

Planspiel Börse

  • Besuch des Bundestages, Landtages und des Europäischen Parlaments
  • Expertengespräche mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten
  • Juniorwahl
  • Jugend debattiert
  • Besuch von Gerichtsverhandlungen und anschließender Fragestunde mit den beteiligten Richtern bzw. Staatsanwälten

Berichte aus dem Schulleben

  • Ein Interview mit Boris Adolf

    Boris Adolf SchulsozialarbeitBoris Adolf ist der „Neue“ im Bereich der Schulsozialarbeit an der ADS. Nach sieben Jahren intensiver Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Kreisjugendamt war es Zeit für eine berufliche Veränderung. Und diese führte ihn nach Hargesheim an die größte Bistumsschule mit all ihren vielfältigen Aufgabenbereichen.

    Weiterlesen ...
  • Abigajil Bock, die neue Schulpfarrerin

    A Bock die neue Schulpfarrerin an der ADS im Februar 23Abigajil Bock ist „die Neue“ im Kreis der Schulseelsorge und des Kollegiums an der Alfred-Delp-Schule. Die junge Frau trat am 2. Februar ihren Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte an, Grund genug, sie einmal vorzustellen.

    Weiterlesen ...
  • Vier ausgezeichnete Musik-Asse

    Landeswettbewerb Musik Februar 23Mit der 14-jährigen Merle Faus aus Daxweiler, Nele Meyer aus Dalberg, Olivia Delzeith aus Waldböckelheim und Mark Niehaus aus Hargesheim (alle drei 15-jährig) haben vier junge Menschen, unlängst zu Siegern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gekürt, zur Musik gefunden, die sie erfüllt und einen großen Teil ihres Alltags einnimmt.

    Weiterlesen ...
  • Der Landtag in der Alfred-Delp-Schule

    PodiumsdiskussionWie bereits im Wahljahr 2021 fanden sich auch am Vormittag des 24.02.2023 Abgeordnete aller Landtagsfraktionen zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion in der Aula ein, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 und 13 über aktuelle politische Themen, wie die Zukunft der Bildungspolitik sowie die Beteiligung von Jugendlichen in politischen Prozessen, kontrovers zu diskutieren.

    Weiterlesen ...