LACHEN MIT LIMO
Ich lache gern. Manchmal bin ich eine echte Kichererbse. Meinen großen Bruder nervt das ziemlich. Aber unser Pfarrer sagte: „In einer Zeit, in der viele Menschen krank und traurig sind, ist das Lachen besonders wichtig. Denn das Lachen ist eine Kraft des Herzens.“
Wenn er Recht hat und Lachen eine Kraft des Herzens ist, dann sollte auch in der Kirche
mehr gelacht werden! Manchmal passieren nämlich echt witzige Sachen! Zum Beispiel, wenn Frau Ottmar die Begrüßung macht. Sie gibt sich immer viel Mühe mit dem Text, den sie vorliest. Im März begrüßte sie uns zum Sonntag Oculi. Und ich bekam einen Lachanfall. Ich verstand nämlich Brokuli!
Brokuli ist mein Lieblingsgemüse. Hey, wie cool ist das denn, dachte ich: Es gibt einen Sonntag, der Brokuli heißt! Wahrscheinlich, um alle Menschen daran zu erinnern, wie gesund Gemüse ist. Meine Mutter hat mir dann erklärt: Viele Sonntage beginnen mit Psalmworten und zwar so, wie man sie früher auf Latein gesprochen hat.
„Meine Augen sehen stets auf den Herrn!“ Meine Augen – das heißt auf Latein „Oculi mea“
Ich finde es voll in Ordnung, auf Gott zu schauen. Er hat alles gut gemacht: Die Bäume, die jetzt im Mai so schön blühen und die riesige Welt mit allen Menschen und Tieren. Die ganze Schöpfung ist richtig gut geworden, das muss man schon sagen. Einschließlich allem Grünzeug und Gemüse! Vor allem der Brokuli ist gut gelungen. Deshalb habe ich schon für nächstes Jahr einen Zettel bei uns in die Küche gehängt: „Ich wünsche mir für den Sonntag Oculi eine große Portion Broculi.“
Und wie geht es dir?
Kommst du klar mit dem Lernen zuhause?
Wenn du magst, schreibe mir einfach ein paar Zeilen – ich freue mich!
Sende deine Post einfach an unser Schulpfarramt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommt bestimmt bei mir an ☺
Viele liebe Grüße
LIMO