Logoneu

Geschichte

Der Geschichtsunterricht ist bestimmt durch die Determinanten Fachwissenschaft, Gesellschaft und Schüler und zeigt die historische Dimension von Fragestellungen und Problemlösungen auf.

Geschichte setzt sich mit dem Menschen in Vergangenheit und Gegenwart auseinander, mit seiner Einbindung in politische, wirtschaftliche gesellschaftliche und kulturelle Prozesse. Die Betrachtung der Fragestellungen und der gefundenen Antworten macht die Vergangenheit einerseits als Voraussetzung für die Gegenwart erfahrbar und vermittelt andererseits die Einsicht, dass Geschichte die Gegenwart und Zukunft besser verstehen hilft.

Der Lehrplan umfasst dementsprechend Inhalte, die bedeutsam für die Gegenwartsbewältigung und für die Gestaltung der Zukunft erscheinen.

Der Unterricht der Oberstufe berücksichtigt insbesondere im Leistungskurs das wissenschaftlichepropädeutische Arbeiten und selbstständiges Lernen im Hinblick auf Hochschulreife und allgemeine Studierfähigkeit.

Grundsätzlich soll der Geschichtsunterricht dazu beitragen, anhand überschaubarer und in ihren Bedingungen, Abläufen und Folgen beurteilbarer Vorgänge allgemeine Einsichten in politisches Geschehen zu gewinnen und damit den Schülerinnen und Schülern Kategorien politschen Urteilens und Handelns zu geben.

In allen Jahrgangsstufen werden Exkursionen zu Ausstellungen und geschichtlich bedeutsamen Stätten angeboten.

Berichte aus dem Schulleben

  • Ein Interview mit Boris Adolf

    Boris Adolf SchulsozialarbeitBoris Adolf ist der „Neue“ im Bereich der Schulsozialarbeit an der ADS. Nach sieben Jahren intensiver Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Kreisjugendamt war es Zeit für eine berufliche Veränderung. Und diese führte ihn nach Hargesheim an die größte Bistumsschule mit all ihren vielfältigen Aufgabenbereichen.

    Weiterlesen ...
  • Abigajil Bock, die neue Schulpfarrerin

    A Bock die neue Schulpfarrerin an der ADS im Februar 23Abigajil Bock ist „die Neue“ im Kreis der Schulseelsorge und des Kollegiums an der Alfred-Delp-Schule. Die junge Frau trat am 2. Februar ihren Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte an, Grund genug, sie einmal vorzustellen.

    Weiterlesen ...
  • Vier ausgezeichnete Musik-Asse

    Landeswettbewerb Musik Februar 23Mit der 14-jährigen Merle Faus aus Daxweiler, Nele Meyer aus Dalberg, Olivia Delzeith aus Waldböckelheim und Mark Niehaus aus Hargesheim (alle drei 15-jährig) haben vier junge Menschen, unlängst zu Siegern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gekürt, zur Musik gefunden, die sie erfüllt und einen großen Teil ihres Alltags einnimmt.

    Weiterlesen ...
  • Der Landtag in der Alfred-Delp-Schule

    PodiumsdiskussionWie bereits im Wahljahr 2021 fanden sich auch am Vormittag des 24.02.2023 Abgeordnete aller Landtagsfraktionen zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion in der Aula ein, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 und 13 über aktuelle politische Themen, wie die Zukunft der Bildungspolitik sowie die Beteiligung von Jugendlichen in politischen Prozessen, kontrovers zu diskutieren.

    Weiterlesen ...